Nach dem großem Erfolg des Monumentalfilms „Dacii“ (mit Pierre Brice), der in Deutschland unter den Titeln „Kampf der Titanen gegen Rom“ bzw. „Der letzte große Sieg der Daker“ (DDR) zu sehen war, drehte man ein Jahr später „Der Tyrann“ aka „Die Säule des Trajan“, dessen Handlung auf „Dacii“ aufbaut. Inspiriert von den antiken Reliefs der berühmten Trajansäule in Rom erzählt der Historienfilm von der Unterwerfung des Daker-Reichs (das heutige Rumänien) durch den römischen Kaiser Trajan. Das Relief berichtet von den beiden Dakerkriegen, die Trajan von 101 bis 107 nach Christus führte. Der römische Tribun zog in den Krieg, da er die Donaugrenze als ungenügend gesichert empfand und zudem sein Reich in östlicher Richtung auszudehnen suchte…
Titel | Der Tyrann |
Jahr | 1968 |
Genre | Drama, Historie |
Land | Romania, Germany |
Studio | Studioul Cinematografic București, CCC Filmkunst |
Besetzung | Richard Johnson, Antonella Lualdi, Ilarion Ciobanu, Ștefan Ciubotărașu, Amedeo Nazzari, Amza Pellea |
Besatzung | Titus Popovici (Screenplay), Artur Brauner (Producer), Ileana Oroveanu (Costume Design), Theodor Grigoriu (Music), Liviu Popa (Production Design), Constantin Toma (Producer) |
Stichwort | ancient culture, romans, dacians |
Veröffentlichung | Oct 18, 1968 |
Laufzeit | 133 Protokoll |
Qualität | HD |
IMDb | 7.50 / 10 durch 15 Benutzer |
Popularität | 1 |
Budget | 0 |
Einnahmen | 0 |
Sprache | Română |